Berufliches Gymnasium (BG)
Zielgruppe
Abgänger mit
a) Realschulabschluss oder einem
b) gleichwertigen Abschluss können in das Berufliche Gymnasium aufgenommen werden.
Ziele
Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) und einer beruflichen Teilqualifikation im Berufsfeld Wirtschaft
Aufnahmevoraussetzungen a)
Schüler mit Realschulabschluss erreichen auf dem Halbjahreszeugnis der Klasse 10 in den Fächern Deutsch, Mathematik, 1. Fremdsprache und im Wahlpflichtfach mindestens die Note „gut“.
Ist das nicht erfüllt, ist eine Laufbahnempfehlung der abgebenden Schule bzw. Probeunterricht möglich. Die Aufnahmeprüfung durch Probeunterricht erfolgt in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch an drei aufeinanderfolgenden Tagen mit jeweils 4 Unterrichtsstunden.
Aufnahmevoraussetzungen zu b)
Für Schüler mit gleichwertigem Realschulabschluss muss ein Notendurchschnitt des letzten Zeugnisses von mindestens 2,5 vorliegen. Anstelle der Notenvoraussetzung liegt eine Empfehlung für den Bildungsgang des Beruflichen Gymnasiums vor. Diese kann bei einem Notendurchschnitt von 2,7 erteilt werden, wenn kein Fach mit einer schlechteren Note als „ausreichend“ belegt wird.
Für den Übertritt von Bewerbern mit schulischer Unterbrechung in den Bildungsgang des Beruflichen Gymnasiums darf die Schulunterbrechung maximal drei Jahre und der Notendurchschnitt mindestens 2,7 betragen.
Perspektiven
Die Aufnahme eines Hochschulstudiums ist an allen Universitäten, Hochschulen oder Fachhochschulen bundes- oder europaweit gemäß den Immatrikulationsvoraussetzungen der entsprechenden Einrichtungen möglich.
Unterrichtsfächer
Einführungsphase (Klassenstufe 11)
Deutsch, Mathematik, fortgeführte Fremdsprache, 2. Fremdsprache, Betriebswirtschaftslehre, Sozialkunde, Geschichte, Wirtschaft, Volkswirtschaftslehre, 1. Naturwissenschaft, 2. Naturwissenschaft, Berufliche Informatik, Religion/ Ethik, Sport, Seminarfach, Wahlpflichtfach (Chemie)
Qualifikationsphase (Klassenstufe 12 und 13)
a)Grundlegendes Anforderungsniveau
Es werden grundlegende Sachverhalte, Problemkomplexe und Strukturen eines Faches eingeführt und bearbeitet.
b)Erhöhtes Anforderungsniveau
Es erfolgt in diesen Fächern die systematische Auseinandersetzung mit Theorien und Modellen durch breit angelegte Allgemeinbildung in fachübergreifendem Zusammenhang. Fachliche Arbeitsmittel werden vertieft und selbstständig angewendet.
c)Seminarfach
Das wissenschaftliche, selbstständige und problembezogene Denken und Arbeiten wird geschult.
Die Bewertung der Leistungen erfolgt in allen Unterrichtsfächern nach Punktesystem (0-15 Punkte).
Prüfungen
Die Schulform wird mit der staatlichen Abiturprüfung abgeschlossen. Sie unterteilt sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung findet in drei Fächern mit erhöhtem Anforderungsniveau statt.
- Deutsch oder Mathematik
- Deutsch oder Mathematik, sofern nicht als erstes Prüfungsfach gewählt, oder eine Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft
- Fachrichtungsbestimmendes Fach Wirtschaft
Mündliche Prüfungen sind nach Wahl des Schülers zwei Fächer des Pflichtunterrichts, die nicht Gegenstand einer schriftlichen Prüfung waren. Der Schüler kann sich zu einer mündlichen Prüfung zusätzlich in einem oder mehreren seiner schriftlichen Prüfungsfächer melden.
Das Ergebnis der Seminarfachleistung kann anstatt des fünften Prüfungsfachs mit der vierfachen Wertung in die Qualifikation im Bereich der Prüfung eingebracht werden.
Links
Thüringer Schulordnung für das Berufliche Gymnasium (ThürSObG)